Terminkoordination im Trauerfall – in einer Zeit, die alles verändert

    Ein Schritt nach dem anderen, getragen von Erfahrung und Gefühl

    Ein Todesfall verändert alles, plötzlich steht die Welt still, vieles fühlt sich unwirklich an. Doch geht es weiter. Angehörige kommen zusammen. Gedanken kreisen und irgendwann stellt sich die Frage Was passiert jetzt? Was ist zu tun?

    Wir erleben es immer wieder, in den ersten Stunden stehen Menschen unter Schock. Die Gefühle sind stark, der Kopf ist voll aber die Gedanken bleiben leer. Gleichzeitig beginnt ein Ablauf, der nicht warten kann. Termine müssen gefunden, Entscheidungen getroffen werden. Auch dann, wenn einem gerade nicht danach ist.

    Deshalb stehen wir Ihnen zur Seite. Nicht mit fertigen Antworten, sondern mit einem klaren Blick auf das, was gerade nötig ist. Mit dem nötigen Respekt vor dem, was gerade nicht möglich ist.

    Ein kurzer Überblick über die Terminabstimmung

    Das Video erklärt, warum es bei der Organisation einer Beerdigung auf viele Details ankommt – und wie wir Ihnen dabei zur Seite stehen.

    https://www.youtube.com/watch?v=GsH4lVrmRUE

      Ein Begräbnis organisieren, mit Klarheit und Verständnis

      Nach dem ersten Gespräch geht es Schritt für Schritt weiter. Die Trauerfeier soll geplant werden. Der richtige Ort muss gefunden werden. Der Zeitpunkt soll passen. Vielleicht gibt es einen Wunschpfarrer oder jemand aus der Familie möchte selbst ein paar Worte sagen. Vielleicht soll es Musik geben, Bilder, etwas Persönliches. Vielleicht auch ganz schlicht.

      In solchen Momenten braucht es jemanden, der weiß, worauf es ankommt. Jemanden, der mitdenkt, Koordination übernimmt und den Überblick behält. Damit Sie sich nicht zusätzlich belasten müssen.

      Ob es um den passenden Termin, die Abstimmung mit dem Friedhof oder das Gespräch mit der Druckerei geht, wir kümmern uns darum. Leise im Hintergrund und immer im Dienst dessen, worum es wirklich geht, einen guten Rahmen für den Abschied zu schaffen.

      Viele Beteiligte, ein gemeinsamer Weg

      Ein Begräbnis wirkt nach außen oft schlicht. Aber dahinter stehen viele Menschen, deren Zeit koordiniert werden muss. Der Pfarrer oder Redner, der Ort der Trauerfeier, die Musik, die Blumen, die Feuerbestattung, der Totengräber und oft auch das Gasthaus, in dem nach der Feier zusammengesessen wird.

      Es ist unsere Aufgabe, alle Beteiligten aufeinander abzustimmen. Dabei orientieren wir uns an Ihren Wünschen, aber auch an dem, was machbar ist. Manche Orte oder Dienstleister sind nur zu bestimmten Zeiten verfügbar. In kleineren Gemeinden gibt es feste Zeiten für Begräbnisse. Feiertage, Urlaube oder Wetterbedingungen können eine Rolle spielen. Auch das berücksichtigen wir in der Planung.

      Unser Ziel ist es, gemeinsam einen Termin zu finden, der gut passt. Für die Familie, Gäste und für alle, die den Abschied mitgestalten.

      Trauer darf Zeit haben, auch bei der Organisation

      Viele glauben, dass eine Beerdigung so schnell wie möglich stattfinden muss. Doch oft tut es gut, sich ein paar Tage mehr zu nehmen. Oft ist es so, dass noch Angehörige unterwegs sind. In manchen Familien ist es wichtig, vor der Feier noch einmal gemeinsam Zeit zu Hause zu verbringen. Manchmal braucht es einfach ein paar Tage, bis sich der Gedanke an den Abschied richtig anfühlt.

      Solche Entscheidungen dürfen bewusst getroffen werden. Es ist in Ordnung, ein Begräbnis erst nach einigen Tagen oder sogar Wochen durchzuführen. Wichtig ist nicht das Datum. Wichtig ist, dass der Abschied sich richtig anfühlt.

      Wer vorher schon in Stille Abschied nehmen konnte, erlebt die öffentliche Trauerfeier oft ruhiger. Es ist dann leichter, Menschen zu begegnen. Die Aufmerksamkeit liegt mehr beim Erinnern, weniger bei der Anspannung. Diese Erfahrung machen viele Angehörige, wir unterstützen Sie gerne dabei, diesen Weg zu gehen.

      Wir organisieren, was Sie entlastet

      Sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist. Wir kümmern uns darum.

      © Bestattung Reumiller GmbH 2025