Alexander Rapaic tritt mit 12 Jahren Erfahrung als Bestatter dem Unternehmen bei, Isabella Reumiller ist als langjährige Mitarbeiterin auch nach der Übernahme weiterhin im Unternehmen tätig.
Daniel Dalmonek legt in Vorarlberg die Bestatter und die Unternehmerprüfung ab und wird neuer Geschäftsführer
Alexander Rapaic legt in Vorarlberg die Bestatterprüfung ab und ist somit auch ausgebildeter Bestatter
Übernahm Alwin Reumiller mit seiner Gattin Heidi das Bestattungsunternehmen seines Vaters in Hard und hat von Herrn Josef Bernhard die Konzession für die Bestattung in Wolfurt, Kennelbach, Bildstein und Buch übernommen
Die Entstehungsgeschichte von Bestattung Reumiller ist ein faszinierender Weg, der von Leidenschaft, Vertrauen und stetiger Weiterentwicklung geprägt ist. Seit der Unternehmensgründung haben wir uns dem Ziel verschrieben, den Menschen in einer ihrer schwersten Zeiten mit Einfühlsamkeit, Respekt und Würde beizustehen. Was als kleines, familiengeführtes Unternehmen begann, ist heute ein anerkannter Name in der Bestattungsbranche, der für Fachkompetenz und menschliche Wärme steht. Unsere Firmengeschichte ist geprägt von einem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung, ohne dabei die Grundwerte aus den Augen zu verlieren, die uns von Anfang an leiteten.
Die Unternehmensgründung von Bestattung Reumiller erfolgte zu einer Zeit, in der es noch sehr wenige Bestattungsunternehmen gab, die auf eine solch persönliche Betreuung setzten. Der Gründer, motiviert von der Vision, den Menschen in ihrer Trauer mit Empathie und Vertrauen zur Seite zu stehen, legte den Grundstein für das, was heute ein führendes Bestattungsunternehmen in der Region ist. Bereits damals war der historische Überblick von Bestattung Reumiller von einem tiefen Respekt für die Trauernden und deren Bedürfnisse geprägt. Der Gründer verstand, dass der Prozess des Abschiednehmens nicht nur von praktischen Aspekten bestimmt wird, sondern von einem tiefen emotionalen Bedürfnis nach Unterstützung. Deshalb war es sein Wunsch, nicht nur eine Dienstleistung anzubieten, sondern den Trauernden in ihrer Zeit des Verlusts beizustehen und sie zu begleiten. Diese Philosophie prägte die ersten Schritte des Unternehmens und legte den Grundstein für unser heutiges Handeln – die individuelle und einfühlsame Betreuung unserer Kunden, die wir auch in der dritten Generation fortführen.
Im Laufe der Jahre wuchs Bestattung Reumiller nicht nur in der Anzahl der Mitarbeiter, sondern auch in der Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen. Unsere Unternehmensentwicklung zeigte sich vor allem durch die Anpassung an neue gesellschaftliche Bedürfnisse und die Einführung innovativer Bestattungsarten. Die Gesellschaft veränderte sich, und mit ihr die Erwartungen und Wünsche der Trauernden. Wir reagierten auf diese Veränderungen, indem wir unsere Leistungen kontinuierlich erweiterten und neue, kreative Möglichkeiten fanden, den Abschied zu gestalten. Unsere Firmengeschichte ist dabei nicht nur eine chronologische Auflistung von Ereignissen, sondern ein lebendiger Prozess, der durch ständige Innovation geprägt ist. So führten wir beispielsweise die Bestattungsvorsorge ein, ein Service, das den Angehörigen in Zeiten der Trauer ermöglicht, sich schon zu Lebzeiten mit der Bestattung auseinanderzusetzen und so für einen würdevollen Abschied vorzusorgen. Diese Innovationen zeugen von unserem ständigen Bestreben, den Trauerprozess zu erleichtern und gleichzeitig die Wünsche der Hinterbliebenen zu respektieren.
Im gleichen Atemzug bewahrten wir jedoch auch die Tradition, die uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind. Wir bieten nach wie vor die klassischen Bestattungsarten an, pflegen traditionelle Rituale und stellen sicher, dass unsere Arbeit stets von den höchsten ethischen Standards geprägt ist. Dieser Mix aus Innovation und Tradition macht Bestattung Reumiller heute zu einem vertrauenswürdigen Unternehmen, das nicht nur auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, sondern auch für die Zukunft bestens aufgestellt ist.
Bei Bestattung Reumiller haben wir die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation gefunden. Als Generationenbetrieb haben wir über die Jahre hinweg die Werte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, in unsere Arbeit integriert. Dabei haben wir nie den Blick auf die Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse verloren. Mit jeder neuen Generation wurden neue Ideen und Technologien in die bestehende Struktur integriert, ohne dabei die Essenz unseres Unternehmens zu verlieren: die einfühlsame und respektvolle Betreuung der Trauernden. Wir haben uns stets bemüht, den Bestattungsprozess zu optimieren, dabei aber gleichzeitig den persönlichen Bezug und das menschliche Element nie aus den Augen zu verlieren. Unsere Firmengeschichte ist ein Spiegelbild dieser Balance, die uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind.
Durch kontinuierliche Weiterbildung, die Einführung moderner Bestattungsarten und die Integration neuer Möglichkeiten zur Trauerbegleitung haben wir unsere Dienstleistungen stets erweitert. Wir bieten nun nicht nur klassische Bestattungsformen an, sondern auch individuelle Lösungen, die den verschiedenen kulturellen und persönlichen Bedürfnissen gerecht werden. Diese Innovation und Tradition zu kombinieren, ist die Grundlage unseres Erfolges und macht uns zu einem Unternehmen, dem Menschen in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens vertrauen können.